Ratsfraktion

Für die Brücke im Steinbachtal ist keine Lösung in Sicht

Eine kurzfristige Erneuerung der gesperrten Fußgängerbrücke im Steinbachtal wird es aufgrund der Haushaltslage nicht geben. Doch auch darüber hinaus ist keine Perspektive für eine Lösung ersichtlich. Das ist das nüchterne Fazit aus der Beantwortung einer Anfrage unserer Fraktion durch den Bürgermeister. Kein Grund zur Zufriedenheit „Bei allem Verständnis für die finanzielle Situation können wir damit …

Für die Brücke im Steinbachtal ist keine Lösung in Sicht Mehr lesen

Bildungsquartier Annen wird ein guter Ort zum Lernen und Leben

Mit der Grundsteinlegung für das Bildungsquartier Annen am Montag, 28. August,  wird aus einer guten sozialdemokratischen Idee ein guter Ort zum Lernen und Leben: Der Aufbau beginnt. Acht Jahre vergingen Von dem ersten Gedanken an das Projekt in 2015 bis zum Beginn der Bauarbeiten sind acht Jahre vergangen. „Im Jahr 2016 hat der Haushaltsantrag der …

Bildungsquartier Annen wird ein guter Ort zum Lernen und Leben Mehr lesen

Rathausplatz: Keine Liegebänke, doch mobile Pflanzkübel kommen endlich

Der Aufenthalt auf dem Rathausplatz soll demnächst zwar endlich angenehmer werden, doch  Liegebänke wird es dort auch künftig nicht geben. Das haben unser Ratsherr Tim Koch und unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath jetzt durch eine Anfrage an den Bürgermeister erfahren. Impuls fürs Provisorium Darin hatten die beiden Sozialdemokraten angeregt, auch bequeme Liegebänke in die derzeitigen …

Rathausplatz: Keine Liegebänke, doch mobile Pflanzkübel kommen endlich Mehr lesen

S-Bahn-Anbindung der Uni: Baustart in 2026?

Baustart für die neue S-Bahn-Haltestelle der Linie 5 an der Universität könnte im Jahr 2026 sein. Doch genauer wird die Stadtverwaltung das erst dann wissen, wenn die Deutschen Bahn (DB) sie im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange über ihren aktuellen Planungsstand informiert hat. Antwort lässt hoffen „Sie rechnet damit, dass das schon bald …

S-Bahn-Anbindung der Uni: Baustart in 2026? Mehr lesen

Papenholz: Fahrgäste ohne Wetterschutz

Wo bleibt der Wetterschutz für die Straßenbahnhaltestellen am Papenholz?  Seit die neue Strecke der Linie 310 am Ende des Jahres 2020 freigegeben wurde, lässt er auf sich warten. Zu lang, wie einige Fahrgäste der Bogestra fanden. Sie wandten sich mit ihrem Problem an uns. Keine Alternativen „Das ist nun wirklich mehr als verständlich“, erklärt dazu …

Papenholz: Fahrgäste ohne Wetterschutz Mehr lesen

Alleecharakter der Husemannstraße muss erhalten bleiben

Auch wenn die Kanalbaumaßnahme für die Husemannstraße im Straßen- und Wegekonzept bereits für das kommende Jahr angesetzt ist, soll sie doch nicht vor 2028 beginnen. Das geht aus der Antwort des Bürgermeisters auf eine Anfrage unserer Ratsfraktion hervor. Fatal für den Verkehrsfluss „Alles andere wäre auch problematisch gewesen“, bewertet Martin Kuhn, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, …

Alleecharakter der Husemannstraße muss erhalten bleiben Mehr lesen

Die Innenstadt braucht mehr Fahrradständer

Werden demnächst zusätzliche Abstellgelegenheiten für Fahrräder im Wiesenviertel und auf dem Berliner Platz entstehen? „Wir hoffen das, denn zumindest prüft die Verwaltung, was dort machbar ist“, erklärt Martin Kuhn, der verkehrspolitische Sprecher unserer Ratsfraktion. Das gehe aus der Antwort des Bürgermeisters auf eine Anfrage der Fraktion zum Thema hervor. Ausbau der Infrastruktur Gemeinsam mit unserem …

Die Innenstadt braucht mehr Fahrradständer Mehr lesen

Witten setzt ein Erinnerungszeichen: Gegen das Vergessen der Gräueltat an Sinti

Gegen das Vergessen der Gräueltaten des Nationalsozialismus wird es in absehbarer Zeit ein neues Erinnerungszeichen in Witten geben. Das haben wir in einem gemeinsamen Antrag mit den Grünen in der letzten Ratssitzung durchgesetzt. Alle Ratsmitglieder sprachen sich dafür aus. Nur die AFD enthielt sich ihrer Stimme. Ein Ort zum Gedenken 1943 wurden mehr als 60 …

Witten setzt ein Erinnerungszeichen: Gegen das Vergessen der Gräueltat an Sinti Mehr lesen

Erneuerung der Lakebrücke wird Betrieb auf der Ruhr einschränken

Gerade sind die Trommelklänge der „Days of Thunder“ über der Ruhr verhallt, da richtet sich der Blick der Organisatoren vom Kanu-Club Witten schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr. Wie unsere Sportausschuss-Vorsitzende Gabriele Günzel, unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath und sein Stellvertreter Christoph Malz durch eine gemeinsame Anfrage an die Stadtverwaltung erfahren haben, werden die …

Erneuerung der Lakebrücke wird Betrieb auf der Ruhr einschränken Mehr lesen

Bürgermeister will keine Hunde-WCs auf dem Rheinischen Esel

Am Rheinischen Esel möchte der Bürgermeister keine Hunde-WCs aufstellen, die aus einem Hundekotbeutelspender und einem zugehörigen Abfallbehälter bestehen würden. „Vielmehr weist er darauf hin, dass die Stadt sich bewusst dazu entschieden habe, auf Rad- und Forstwegen keine, bzw. nur sehr wenige Mülleimer anzubieten“, berichten unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath, unser Ratsherr Tim Koch und unser …

Bürgermeister will keine Hunde-WCs auf dem Rheinischen Esel Mehr lesen

Scroll to Top