15.02.2019 in Ratsfraktion
Schild verdeutlicht Vorfahrtsregelung am Hackertsbergweg

Ein neues Schild weist jetzt am Hackertsbergweg auf die Vorfahrtsregelung Rechts-vor-Links an der Einmündung des Kirchhörder Weges hin. Anwohner hatten den Rüdinghauser SPD-Ratsherrn Robert Beckmann vor einigen Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass der Einmündungsbereich schlecht einzusehen sei und ihnen daher Sorgen bereite. Die vorfahrtsberechtigten Fahrzeuge aus dem Kirchhörder Weg würden von dem in Richtung Erlenbruch fließenden Verkehr schnell übersehen.
Die Verkehrsabteilung der Stadt hat die Situation überprüft und daraufhin das Hinweisschild aufgestellt. „Das war eine schnelle und bürgerfreundliche Reaktion“, lobt Robert Beckmann die Stadtverwaltung.
01.02.2019 in Ratsfraktion
Asphalt für den Rheinischen Esel?

Die Frage, ob der Rheinische Esel im Bereich Annen und Rüdinghausen asphaltiert werden sollte, beschäftigt derzeit viele, die das Fahrrad als Fortbewegungsmittel häufig nutzen. Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile würden auch die SPD-Ratsmitglieder Robert Beckmann, Claus Humbert, Susanne Fuchs sowie Tim Koch aus Rüdinghausen und Annen eine Asphaltierung des Radweges begrüßen.
28.01.2019 in Ratsfraktion
Wer eröffnet neue Chance auf Panoramablick in Herbede?

Ein wahrer Panoramablick über Herbede und das Ruhrtal mit dem Kemnader See bietet sich den Spaziergängern am Herbeder Ehrenmal. „Doch leider kann ihn kaum jemand bewundern, denn das Ehrenmal ist nur am Volkstrauertag und nach Terminabsprachen zugänglich“, bedauern Klaus Pranskuweit und Dr. Uwe Rath, Herbeder Ratsmitglieder der SPD. Sie möchten versuchen, das zu ändern: „Wünschenswert wären zusätzliche Öffnungszeiten – etwa am Jahresende und im Sommer.“
20.01.2019 in Beschlüsse
SPD Witten für Arbeitsplätze und Umweltschutz
Die Wittener SPD hat sich in der aktuellen Diskussion um mögliche neue Gewerbeflächen in Witten positioniert. Ein kleiner Parteitag, der Stadtverbandsausschuss, hat am 19. Januar einen Vorschlag des Stadtverbandsvorstandes mit großer Mehrheit eingenommen (20 Ja-Stimmen, drei Gegenstimmen, drei Enthaltungen).
19.12.2018 in Ratsfraktion
Zugewachsene Gehwege: Stadt schreibt Eigentümer an

Zugewachsene Gehwege geben immer wieder Anlass zu Beschwerden. „In Bommern werde ich bei unseren Bürgersprechstunden immer wieder auf solche Missstände angesprochen“, berichtet SPD-Ratsmitglied Klaus Wiegand. Zuletzt seien wieder Klagen über die Elberfelder Straße, den Platanenweg und die Alte Straße bei ihm eingegangen. „Mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung habe ich daher Hinweise auf Probleme in diesen Straßen weitergegeben und um grundsätzliche Erläuterungen gebeten“, erklärt der Bommeraner Ratsherr.
10.12.2018 in Ratsfraktion
Paten sollen wachsames Auge auf Spielplätze werfen

Ehrenamtliche Spielplatzpaten werfen künftig möglicherweise ein wachsames Auge auf Sandkästen, Rutschen und Schaukeln der Stadt. Auf Initiative der SPD-Fraktion hat das Bürgerbündnis aus SPD und CDU den Antrag gestellt, ein Konzept für ein solches Betreuungsprogramm zu erarbeiten. „In anderen Städten funktioniert so etwas gut. Warum nicht auch bei uns?“, fragt Ratsfrau Petra Schubert, die den Anstoß zu dieser Idee gegeben hat.
27.11.2018 in Ratsfraktion
Der neue Doppelhaushalt ist verabschiedet - Rede des Fraktionsvorsitzenden

Mit breiter Mehrheit hat der Rat am 26. November einen neuen Doppelhaushalt für 2019/2020 verabschiedet. So kommentierte unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath in seiner Rede das Zahlenwerk:
23.11.2018 in Stadtverband
SPD Witten ehrt Ehrenamtliche
Schon seit einigen Jahren richtet die SPD Witten jährlich den Scheinwerfer auf
diejenigen, die selbstlos die Ärmel hochkrempeln, sonst aber im Hintergrund aktiv sind.
Auch in diesem Jahr veranstaltet eder SPD-Stadtverband wieder einen
Ehrenamtsempfang.
- [23.11.2018]
- Viele Bürgerinnen und Bürger haben ihre Meinung gesagt.
- [23.11.2018]
- Straßenbaugebühren: Droht künftig neue Ungerechtigkeit?.
- [08.11.2018]
- Müllcontainerstandorte sollen benutzerfreundlicher werden.
- [04.11.2018]
- Ihre Meinung zählt!.
- [31.10.2018]
- Sozialpolitiker laden zur Sprechstunde ein.
WebsoziInfo-News
13.02.2019 09:55 SPD Europa: Wasser sparen in Zeiten des Klimawandels
Parlament beschließt Standpunkt zu Wasserwiederverwendung Ein Drittel der EU-Landfläche leidet unter Wasserknappheit. In Hitzesommern wie 2018 sind Menschen, Tiere und Pflanzen sehr von der Trockenheit betroffen. Besonders die südlichen Mitgliedstaaten erleiden dabei wirtschaftliche Milliardenschäden. Das Europäische Parlament sieht besonders viel Potential in der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft. Am Dienstag, 12. Februar 2019, hat das Plenum
13.02.2019 09:53 Einsetzung des Forums „Mobilität der Zukunft“
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: Die SPD wird die Leitlinien einer modernen Mobilitätspolitik erarbeiten, die den sozialen, den ökonomischen und den ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Das Forum soll sich auf die folgenden Themenschwerpunkte konzentrieren: Neue Mobilitätskonzepte, die alle Verkehrsträger einbeziehen und Mobilität für alle ermöglichen. Digitalisierung: Automatisiertes Fahren, Vernetzung und neue
13.02.2019 09:28 ASF: Danke, Hubertus Heil
Die Grundrente erkennt die Lebensleistung von Frauen an und reduziert speziell ihr Armutsrisiko. Die Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen schickt einen großen Dank an Hubertus Heil für seinen Vorschlag zur Grundrente. Mit ihr wird die Lebensleistung von Frauen endlich anerkannt und Frauen werden besser vor Altersarmut geschützt. Mindestens 35 Jahre Beitragszeit soll die Voraussetzung sein, um die
11.02.2019 19:48 Einsetzung des Geschichtsforums der SPD
Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Klausursitzung folgenden Beschluss gefasst: „Mit ihrer langen in die Entwicklung der Arbeiterbewegung eingebetteten Geschichte unterscheidet sich die SPD in ganz besonderer Weise von allen anderen politischen Parteien in Deutschland. Gerade die Erinnerung an die Novemberrevolution von 1918 und die daraus hervorgehende Gründung der ersten Demokratie, z.B. mit der Einführung des
10.02.2019 16:28 Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit
Solidarität, Zusammenhalt, Menschlichkeit – das sind die Grundsätze, unter denen wir den neuen Sozialstaat gestalten. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, und zwar aller Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Herzstück ist unser neues Sozialstaatskonzept. UNSER KONZEPT FÜR EINEN NEUEN SOZIALSTAAT Quelle: spd.de
Ein Service von websozis.info