Ratsfraktion

Kerschensteiner Straße: Baustart für die Bodenwellen?

Schon lange sind verkehrsberuhigende Aufplasterungen an der Kerschensteiner Straße beschlossen, die den Kindern das Überqueren der Fahrbahn erleichtern sollen. Auf Anfrage unseres Ratsherrn Claus Humbert hat die Stadt nun den Umbau für den Beginn des kommenden Jahres in Aussicht gestellt. „Das glaube ich erst, wenn es passiert“, kommentiert der Sozialdemokrat die aktuelle Ankündigung. Langes Warten …

Kerschensteiner Straße: Baustart für die Bodenwellen? Mehr lesen

Aktualisierung: Das Bürgerbüro wird endlich mobil

Grünes Licht für den Einwohner*innenkoffer: Unser Anliegen hat nach dem Erfolg im Sozialausschuss nun auch im Rat mit einem präzisierten Antragstext eine große Mehrheit gefunden: Die Verwaltung wird jetzt ein Konzept für den Einsatz des Koffers entwickeln, mit dem Meldeangelegenheiten künftig auch außerhalb des Rathauses erledigt werden können. Textliche Ergänzung Die Grünen und die Piraten …

Aktualisierung: Das Bürgerbüro wird endlich mobil Mehr lesen

Kalte Duschen: Legionellen nutzten ihre Chancen 

Sind die Legionellenbefunde in städtischen Sporthallen nun auf die Verordnung der Stadt zum kalten Duschen zurückzuführen oder nicht? „Der Bürgermeister hat in erster Linie versucht, unseren Verdacht mit Erläuterungen zum korrekten Durchspülen der Wasserleitungen zu entkräften“, erklärt Christoph Malz, der stv. Vorsitzende unserer Fraktion. Er habe in seiner Antwort auf die offizielle Anfrage sogar wiederholt …

Kalte Duschen: Legionellen nutzten ihre Chancen  Mehr lesen

Mehr Sicherheit für Radverkehr auf der Sprockhöveler Straße

Mehr Sicherheit für den Radverkehr auf der Sprockhöveler Straße hat die Stadtverwaltung im Ausschuss für Mobilität und Verkehr für das kommende Jahr versprochen.  „Im Abschnitt zwischen der Einmündung Fischertalweg und der Stichstraße hinter dem Netto-Markt an der Billerbeckstraße sollen dann Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept umgesetzt werden“, erläutert unsere Hevener Verkehrspolitikerin Ute Niederhagemann. Signalfarbe in Zufahrten …

Mehr Sicherheit für Radverkehr auf der Sprockhöveler Straße Mehr lesen

Aktualisierung: Trinkwasserbrunnen für alle Stadtteile

In jedem Wittener Stadtteil soll es künftig einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen geben. Das fordern unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath, sein Stellvertreter Christoph Malz und unser Ratsherr Tim Koch in einem gemeinsamen Antrag, der jetzt im Sozialausschuss eine Mehrheit gefunden hat. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte sich diesem Anliegen schon im Vorfeld angeschlossen. Bevor die …

Aktualisierung: Trinkwasserbrunnen für alle Stadtteile Mehr lesen

Kitas: Stadt kann Personal nicht mit Prämien locken

Einstellungsprämien für Erzieher*innen sind aus Sicht der Stadt kein taugliches Mittel, um Personallücken in den städtischen Kitas schnell zu schließen. Wie sie unserer Fraktion auf deren Anfrage zu diesem Thema mitteilte, ist sie als Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes an den Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVSuE) gebunden. Sämtliche Zahlungen müssten daher im Tarif abgebildet …

Kitas: Stadt kann Personal nicht mit Prämien locken Mehr lesen

Tastbare Straßennamen sollen Blinden Orientierung erleichtern 

An einem fremden Ort bieten Straßenschilder gute Orientierungshilfe – doch was ist, wenn das Sehvermögen der Suchenden beeinträchtigt ist? Ertastbare Schriftzüge der Straßennamen sollen künftig in den Wittener Innenstadt auch dieser Personengruppe Unterstützung bieten. Jedenfalls, wenn es nach unserer Fraktion und der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen geht. Vorbild Wedel Auf unsere Initiative haben sie …

Tastbare Straßennamen sollen Blinden Orientierung erleichtern  Mehr lesen

Ein schöner Erfolg: Neuer Preis fördert umweltfreundliches Leben und Arbeiten

Ein Umweltpreis für Witten – mit dieser Idee hat die SPD-Fraktion sich jetzt im Rat durchgesetzt.  „Ab dem kommenden Jahr zeichnen wir alle zwei Jahre Preisträger aus, die einen besonderen Beitrag zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung der Natur oder zum Klimaschutz leisten“, freuen sich unsere drei Ratsmitglieder Martin Kuhn, Paulina Saelzer und Dr. Uwe Rath. …

Ein schöner Erfolg: Neuer Preis fördert umweltfreundliches Leben und Arbeiten Mehr lesen

Wie vermeiden wir Schäden? Hochwasser-Betroffene blicken voller Sorge in die Zukunft

Welchen Beitrag kann die Stadt zum Hochwasserschutz leisten? Das ist eine der Fragen, die unser Ratsherr Martin Kuhn und unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath kürzlich an den Bürgermeister gerichtet haben. Denn sie wissen: „Noch immer haben Betroffene mit der Bewältigung des außergewöhnlichen Starkregenereignisses vom 14. Juli 2021 zu tun – und natürlich blicken sie voller …

Wie vermeiden wir Schäden? Hochwasser-Betroffene blicken voller Sorge in die Zukunft Mehr lesen

Aktualisierung: Erfolgreiche Initiative für den St. Peter und Paul-Platz

St. Peter und Paul-Platz – seit Jahren wünscht sich die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, dass ihre Gebäude in Herbede unter dieser einheitlichen Adresse geführt werden. Mit einem Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss hat unsere Fraktion dieses Anliegen unterstützt. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich bei vier Gegenstimmen und einer Enthaltung mehrheitlich hinter …

Aktualisierung: Erfolgreiche Initiative für den St. Peter und Paul-Platz Mehr lesen

Scroll to Top