Ohne Stellplätze ist kein Wohnmobil-Tourismus möglich
Das Reisen mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Auch für den Kurzurlaub in die nähere Umgebung ist das mobile Zuhause sehr beliebt. „Daher muss eine Stadt, die ihren Tourismus ankurbeln möchte, geeignete Stellflächen in ausreichender Anzahl zur Verfügung stellen“, bekräftigt unser Ratsherr Holger Jüngst. Mehr Bedarf als Angebote? Doch stattdessen seien hier in Witten leider […]
Kritik und Anregungen zum Straßenverkehr in Witten: Sprechstunde am 15. Mai
Alles dreht sich wieder um die Themen Mobilität und Straßenverkehr in Witten, wenn unsere Ratsfraktion am Mittwoch, 15. Mai, zu ihrer verkehrspolitischen Sprechstunde einlädt. Ihr verkehrspolitischer Sprecher Martin Kuhn bietet zwischen 14 und 16 Uhr erneut allen Interessierten die Gelegenheit, Fragen, Kritik und Anregungen zu diesen Themen an ihn heranzutragen. Spontaner Besuch In diesem Zeitraum […]
Update: Weichen für Kreisverkehr in Heven sind gestellt
„Es sieht gut aus für den Kreisverkehr am Wannen!“ Unsere Hevener Ratsfrau Ute Niederhagemann freut sich sehr über die positive Rückmeldung der Stadtverwaltung auf ihre Anfrage zu diesem Thema und über den Vorschlag zum Bau, den diese der Politik inzwischen auch schon vorgelegt hat. Großer Kostenpunkt Auch der Ausschuss für Mobilität und Verkehr habe sich […]
Buchholz: Kritik am Aussehen des Wäldchens reißt nicht ab
Auch wenn nun alles „zerrupft und zerfleddert“ aussieht – aus forstlicher Sicht seien die Rodungsarbeiten im kleinen Siepen nahe der Buchholzer Grundschule sach- und fachgerecht ausgeführt worden. Das hat Bürgermeister Lars König jetzt in seiner Antwort auf eine Anfrage unserer Fraktion erklärt. Schriftlich angefragt Etliche Anwohner*innen hatten sich zuvor bei unserem Ratsherrn Martin Kuhn über […]
Schöner Erfolg: Stadtfinanzen künftig besser verständlich
Mit einem Klick zur gesuchten Information. Das trockene Zahlenwerk des städtischen Haushalts soll künftig für alle besser verständlich sein und zur interaktiven Nutzung im Internet aufbereitet werden. Dafür hat jetzt ein Antrag unserer Fraktion an den Stadtrat gesorgt, den die Grünen unterstützt haben. Geringe Kosten „Wir haben unser Anliegen bereits im November auf den Weg […]
Das Jobticket kommt – gegen den Willen des Bürgermeisters
Auch wenn der Bürgermeister das gar nicht wollte, können die Tarifbeschäftigten der Stadt Witten künftig das Deutschlandticket als preiswerteres Jobticket für den ÖPNV kaufen. In den Haushaltsplanberatungen der letzten Ratssitzung hat sich entschieden, dass sie wie schon jetzt viele andere Arbeitnehmer*innen den nötigen Zuschuss von der Stadt dafür erhalten. Grund dafür sind zwei ähnlich lautende […]
„Aus Verantwortung für unsere Stadt“ – Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden
Unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath hat am 19. März durch seine Rede im Stadtrat aufgezeigt, dass der Haushalt 2024 des Bürgermeisters eine Perspektive für Witten leider vermissen lässt. Dennoch haben wir uns aus Verantwortung für die Stadt entschlossen, dem Zahlenwerk zuzustimmen. Denn unsere Demokratie braucht Stabilität, um sich gegen den Empörung schürenden und Hass verbreitenden […]
Johannisstraße – Parkplatz-Zoff durch falsch platziertes Schild
Reichlich Zoff um die Parkplätze gibt es schon seit Monaten immer wieder in der Johannisstraße vor den Hausnummern 4 und 4a – in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruhrstraße. „Vor diesen Häusern wollen nämlich alle ihre Autos abstellen, weil das Parken dort noch kostenlos und zeitlich unbefristet ist“, erklären Armin Suceska, unser wirtschaftspolitischer Sprecher, und Martin Kuhn, […]
Grüne Zimmer – gut fürs Klima!
Auch draußen kann man sich in einem „Zimmer“ aufhalten – wenn dieser Raum eine mobile Plattform ist, die als Treffpunkt oder auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Auf Initiative unserer Fraktion und mit Unterstützung der Grünen hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima jetzt beschlossen, die Anschaffung mindestens eines solchen Zimmers durch die Stadt […]
Die Kinder warten – Hangrutschen noch immer nicht ersetzt
Unter dem Personalmangel und dem Investitionsstopp in der Stadtverwaltung leiden mittlerweile auch schon die Kinder. Denn – anders als zuvor angekündigt – hat die Stadt die aus Sicherheitsgründen in 2022 abmontierten Hangrutschen im letzten Jahr noch nicht alle ersetzen lassen. Auch die Umsetzung anderer beschlossener Maßnahmen wie die Hangsicherung im Steinbruch Imberg lassen daher lange […]