Zahl der Unterschriften für Galeria-Erhalt wächst schnell

672 Menschen haben sich bislang an unserer Online-Unterschriftensammlung gegen die Schließung der Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in Witten beteiligt – davon 23 auf Papier (Stand 25. Juni, 12.40 Uhr). „Bevor tatsächlich klar war, dass auch unsere Stadt von dem Kahlschlag betroffen ist, stiegen die Zahlen kontinuierlich – aber langsam – an“, beschreibt unser Fraktionsvorsitzende […]
SPD fordert Rettungsschirm für Kommunen

Der SPD Stadtverband Witten fordert angesichts der dramatischen finanziellen und wirtschaftlichen Situation vieler Städte einen „Schutzschirm für Kommunen“. Die SPD Witten bittet in einem Antrag ihre Landtags- und Bundestagsabgeordneten, Dr. Nadja Büteführ und Ralf Kapschack, sich in Land und Bund für einen solchen Rettungsschirm einzusetzen, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Der Stadtverbandsvorsitzende Axel Echeverria […]
Ratsmitglied Robert Beckmann bei Europa-Konferenz in Brüssel

Das CoR (European Committe of the Regions) der EU veranstaltet in regelmäßigen Abständen Konferenzen für sogenannte „YEPs“. YEPs sind Menschen unter 40, die in der EU ein öffentliches Mandat halten. In diesem Zusammenhang bin ich für mehrere Tage zu der „25-jährigen Verabschiedung des Peking-Abkommens“ und der Konferenz „Young Elected Politicians for more women in politics“ […]
Gemeinsame Erklärung zu den Ereignissen in Thüringen
Die Wahl in Thüringen geht uns alle etwas an! Auch in NRW, auch im Ennepe-Ruhr-Kreis, auch in Witten. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sind entsetzt über die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten von Thüringen! Eine Wahl, die nur möglich war mit Stimmen von Nazis der AfD. Jener Landespartei, die von Björn Höcke geführt wird, […]
Ratsmitglieder sorgen für mehr Ruhe auf der Husemannstraße

Bereits seit einigen Wochen rollen endlich wieder weniger schwere LKW über die Husemannstraße. Für diese Entlastung der von Lärm geplagten Anwohner haben Frank Krebs und Petra Schubert, die zuständigen Ratsmitglieder unserer Fraktion gesorgt: „Die massiven Beschwerden waren für uns gut nachvollziehbar. Da die Antwort auf unsere diesbezügliche Anfrage an die Stadtverwaltung noch auf sich warten […]
Beschwerden über Lärm von der Autobahn halten an

Die Anzahl der Beschwerden von Anwohnern über den Lärm im Umfeld der beiden Autobahnbrücken in Buchholz/Kämpen hat wieder zugenommen. „Immer wieder werde ich darauf inzwischen von Bürgerinnen und Bürgern angesprochen, die nicht einmal direkt in der Rüsbergstraße oder im unmittelbaren Umfeld der Talbrücke Hammertal wohnen“, erklärt Martin Kuhn, einer der stellvertretenden Vorsitzenden unserer Ratsfraktion. Neuer […]
Wann kommt der Bus hier wirklich an?

Die ÖPNV-Haltestellen am Marienhospital und am Rathaus gehören zu den 12 Wittener Haltepunkten, die ab Mitte kommenden Jahres mit fahrgastfreundlicher Technik ausgestattet werden. Das haben wir durch eine Anfrage an die Stadtverwaltung jetzt erfahren. „Wer dort einsteigen möchte, kann künftig die exakte Ankunftszeit des Busses oder der Bahn ablesen“, beschreibt unser stellvertretender Fraktionsvorsitzende Martin Kuhn […]
Parteitag stimmt gegen sofortigen Ausstieg aus der Berliner „Groko“

Auf der Hauptversammlung der SPD Witten im Vorfeld des Bundesparteitages haben die Parteimitglieder offen und kontrovers über die Arbeit und Zukunft der Großen Koalition in Berlin diskutiert.
Kita und Verkehrsprobleme sind Thema beim Rundgang durch Buchholz

Wie sieht es mit der Zukunft der Kita Buchholz aus? Beim gemeinsamen Ortsteilrundgang durch Buchholz wollen wir uns gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Buchholz/Kämpen am kommenden Samstag, 23. November, unter anderem mit dieser Frage beschäftigen. „Bekanntlich hat die Einrichtung zu wenig Platz und muss sich vergrößern“, erläutert Martin Kuhn, einer unserer stv. Vorsitzenden. Unter dem Motto […]
„Sanierung des Berufskollegs für alle verträglich gestalten“

Wenn im kommenden Jahr die Sanierung des Berufskollegs Witten beginnt, ist mit Beeinträchtigungen für die Schule und ihr Umfeld zu rechnen. Beispielsweise werden vorübergehend wohl Parkplätze entfallen, die sonst den Lehrer*innen und Schüler*innen zur Verfügung stehen. „Uns ist wichtig, dass im Vorfeld möglichst alle denkbaren Beeinträchtigungen erkannt und Lösungsmöglichkeiten sorgfältig durchdacht werden“, erklärt SPD-Ratsmitglied Frank […]