Geschafft: Die Regenbogenfarben stehen Witten gut!
Es ist so weit: Heute hat die Stadt Witten erstmals die Regenbogenfahne gehisst. Anlass ist der Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (Diskriminierung von Homo-, Trans- oder Bisexuellen). Dass die Regenbogenfarben jetzt hochoffiziell an einem städtischen Fahnenmast wehen dürfen, hat unsere Ratsfraktion im vergangenen Jahr mit einem Antrag im Rat durchgesetzt, den auch die […]
Stolpertreppe an der Johannisstraße braucht eine Rampe
Die neue Treppe an der Johannisstraße, die sich bereits als Stolperfalle erwiesen hat, soll mit einer Rampe ausgestattet werden. Diese Ergänzung zu bereits angekündigten Nachbesserungen hat unsere Ratsfraktion in einem Antrag gefordert, dem sich auch die Grünen angeschlossen haben. Am Montag, 25. Oktober, soll der Ausschuss für Mobilität und Verkehr darüber entscheiden. Die barrierefreie Alternative […]
Wo ,,tanken“ die 14 405 Wittener E-Autos in 2030?
Bis Ende 2023 wollen die Stadtwerke Witten in Abstimmung mit der Stadt circa 100 öffentliche und halböffentliche Normalladestationen für die Elektromobilität einrichten. Das erfuhr unsere Ratsfraktion jetzt durch eine gemeinsame Anfrage mit den Grünen. Schnellladepunkte entstehen ab 2023 „Ende 2025 soll es schon fast 200 solcher Ladepunkte geben“, zitiert Martin Kuhn, unser verkehrspolitischer Sprecher, aus […]
Radverkehrsbeauftragte soll die Garagenfrage klären
Sichere Abstellmöglichkeiten für das Fahrrad werden immer wichtiger. Das hat die Stadtverwaltung jetzt in ihrer Antwort auf unsere Anfrage zu Garagen für diese Zweiräder eingeräumt, der sich auch die Grünen angeschlossen hatten. Die Wohnung ist kein guter Parkplatz Unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath, der verkehrspolitische Sprecher Martin Kuhn und der Sachkundige Bürger Robert Beckmann […]
Behringstraße: Zu viele Autos sind zu schnell unterwegs
Werden demnächst Kissen auf die Behringstraße gepflastert oder Blumenkübel auf ihrer Fahrbahn platziert? Mit einem Antrag hat unser Ratsmitglied Tim Koch durchgesetzt, dass die Stadtverwaltung prüft, wie sie den Verkehr dort künftig besser bremsen kann. Im Blickpunkt stehen dabei ganz konkret Anfang und Ende des verengten Straßenabschnitts. Nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt „Es handelt sich um einen […]
Buchholzer Kita: Eltern brauchen endlich Gewissheit
Die Eltern der Buchholzer Kindergartenkinder brauchen endlich Gewissheit, wie es mit ihrer Einrichtung weitergeht, findet unser Ratsherr Martin Kuhn: „Nach über einem Jahr wissen sie immer noch nicht, wie die Kita-Erweiterung gelingen soll. Es wird höchste Zeit, dass die Stadt nun handelt!“ Geduldsprobe für die Familien In einem Antrag hat er daher gemeinsam mit dem […]
Aktualisierung: Stadt soll Arbeitsbedingungen mehr kontrollieren
Die Schwarzarbeit stoppen, faire Arbeitsbedingungen sichern und tariftreue Unternehmen schützen – das sind die Ziele, die unsere Ratsfraktion mit ihrem Antrag zur Vergabe öffentlicher Aufträge verfolgt, der am 13. September im Stadtrat eine Mehrheit gefunden hat. Wir sind schon sehr gespannt auf die Verbesserungsvorschläge, die die Stadt uns vorlegen wird! Tarifliche Mindeststandards schützen „Wir wollen […]
Aktualisierung: Wirtschaftsausschuss lehnt neue Suche nach Gewerbeflächen ab
Bedauerlicherweise haben sich im zuständigen Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Liegenschaften alle anderen Ratsfraktionen gegen unseren Antrag gestellt, eine neue Suche nach Gewerbeflächen zu starten. Nachdem große Flächen nicht gefunden wurden, wollten wir, dass im Interesse der Wirtschaft und der Beschäftigten nun verstärkt nach kleineren geeigneten Flächen Ausschau gehalten wird. ,Geeignet` heißt umweltverträglich „Wobei geeignet […]
Rauhe Egge: Holprige Umleitung bleibt Siedlung erspart
Eine Holperstrecke als Umleitung? Dieses Szenario drohte noch bis vor kurzem ca. 900 Buchholzer*innen, wenn in 2024 die Kanalbauarbeiten im Bereich der Hauptzufahrt zu ihrem Siedlungsgebiet Rauhe Egge beginnen. Durch einen Antrag an den Ausschuss für Mobilität und Verkehr hat Martin Kuhn, der verkehrspolitische Sprecher unserer Ratsfraktion, jetzt mit Unterstützung des Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath […]
Aktualisierung: Erste Weichen für Annener Brücke sind gestellt
Die Bahngleise in Annen sollen den Stadtteil nicht auf Dauer zerschneiden. Nach dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr hat sich auch der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klima mit großer Mehrheit hinter unsere Forderung nach einer Grundlagenplanung für eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke gestellt. Verknüpfung mit dem Rheinischen Esel Auch die Grünen unterstützten unsere Initiative für […]