Kämpenstraße: Umfeld des Ehrenmals ist wieder gepflegt

„Offenbar haben sich die Verantwortlichen der Stadt selbst erschreckt, als sie den Zustand des Ehrenmals an der Kämpenstraße in Augenschein genommen haben“, vermutet unser Fraktionschef Dr. Uwe Rath. Anders können er, unser Ratsherr Martin Kuhn und der Sachkundige Bürger Heinz-Jürgen Viehmeyer sich nicht erklären, dass die Stadt auf ihren Antrag zur Instandsetzung des Ehrenmal-Umfelds so […]

Sozialer Wohnungsbau: Stadt ließ über 17 Mio. Euro liegen

„In der Wohnbauförderung wäre für Witten deutlich mehr drin gewesen“, zu diesem Schluss mussten unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath und unser Wirtschaftspolitiker Holger Jüngst gelangen, nachdem sie Einblick in die Bilanz für die Jahre 2023 und 2024 gewonnen haben. Sie hatten den Bürgermeister in einer gemeinsamen Anfrage mit der Ratsfraktion der Grünen um diese Zahlen […]

Bald gibt es mehr Sicherheit am S-Bahnhof Annen

Mit Zäunen und Schildern wird die Bahn nun doch die Sicherheit am S-Bahnhof Annen-Nord erhöhen. Das haben unser Ratsherr Holger Jüngst und unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath durch einen gemeinsamen Brief an die Bahnhofsmanagerin Dorothee Wasel in Erfahrung gebracht. Ärger über die Reaktion Sie hatten darin deutlich ihre Kritik an der Haltung der Bahn zum […]

Nach Kritik: Telefonzentrale im Rathaus soll jetzt immer erreichbar sein

„Ab sofort“ sei die Telefonzentrale der Stadtverwaltung nun immer erreichbar. Das hat der Bürgermeister am 17. Januar als Reaktion auf eine Anfrage schriftlich erklärt, die unser Ratsherr Michael Aufermann bereits im November gemeinsam mit unserem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Malz und der SPD-Sozialpolitikerin Christine Rose auf den Weg gebracht hatte. Erfolg für die Bürger Die drei […]

Löschzug Mitte: Parkende Autos bremsten Feuerwehr aus

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Doch die Einsatzfahrzeuge an der neuen gemeinsamen Wache für den Löschzug Mitte (früher Löschzüge Heven und Altstadt) am Gelände Drei Könige konnten zunächst nicht immer ungehindert ausrücken. „Parkende Autos schränkten den Weg für die schweren Fahrzeuge der Feuerwehr wiederholt ein“, erläutert unsere Ratsfrau Ute Niederhagemann rückblickend das Dilemma. Probleme […]

Trampelpfad taugt nicht für Rollatoren

Der Schwalbenweg soll eine asphaltierte Anbindung an den Rheinischen Esel bekommen. Dafür hat sich unser örtlich zuständiger Ratsherr Michael Aufermann jetzt gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath und Martin Kuhn, unserem verkehrspolitischen Sprecher, eingesetzt. Lange Umwege „Die circa 300 Anwohnerinnen und Anwohner können derzeit nur Trampelpfade nutzen, um auf den gleich nebenan gelegenen, beliebten […]

Feuerwehren in Herbede und Buchholz rücken zusammen

Wo der neue gemeinsame Standort der Freiwilligen Feuerwehren Herbede und Buchholz entsteht, soll sich im kommenden Jahr entscheiden. Das haben unser Buchholzer Ratsherr Martin Kuhn und unsere Herbeder Ratsfrau Gabriele Günzel durch eine gemeinsame Anfrage mit dem stv. Fraktionsvorsitzenden Christoph Malz vom Bürgermeister erfahren. Kein Platz für private PKW „Für die Personal- und Ausbildungsplanung der […]

S-Bahn-Haltestelle Uni: Mobilstation mit Schwerpunkt Rad 

Wenn ab 2026 der neue S-Bahn-Haltepunkt am Bahnübergang Pferdebachstraße gebaut wird, soll auf einer kleinen Fläche zwischen dem Bahnsteig und dem Eiscafé Vizzini eine Mobilstation entstehen, an der die Fahrgäste in andere Verkehrsmittel ein- oder aus anderen Verkehrsmitteln umsteigen können. Von dieser Standortauswahl der Stadt hat unsere Ratsfraktion durch eine Anfrage an den Bürgermeister erfahren. […]

Otto-Schott-Schule: Bergschäden könnten Neubau bremsen

Bergschäden haben bei der Sanierung des Berufskollegs an der Husemannstraße für erhebliche Verzögerung gesorgt und die Kosten in die Höhe getrieben. Könnten solche Probleme auch drohen, wenn ab 2026 die Otto-Schott-Gesamtschule (OSG) ihr neues Gebäude erhält? „Die Befürchtung liegt nahe, denn es wird ja gleich in der Nachbarschaft des Kollegs gebaut – am derzeitigen Standort […]

Parkplatznot in Heven: Vonovia prüft Möglichkeiten

Die Stadt sieht – auch vorübergehend – keine Möglichkeiten, den Parkdruck aus der Hevener Vonovia-Siedlung in der Schulze-Delitzsch-Straße und ihrem Umfeld zu nehmen. Das ist das Ergebnis einer Anfrage unserer Hevener Ratsmitglieder und unseres Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath an den Bürgermeister. Frauenparkplätze am Haldenweg „Das ist für die Betroffenen sicherlich keine gute Nachricht, aber immerhin […]