So geht das nicht, Herr Bürgermeister!

Zu einer gelungenen Rathaussanierung gehört aus Respekt für die betroffenen Beschäftigten und die Ratsfraktionen auch ein guter Zeitplan, der ihnen allen einen reibungslosen Umzug in weitgehend funktionstüchtige Räume ermöglicht. Stattdessen mussten wir wie die anderen Fraktionen und städtische Dienststellen auf eine Baustelle ziehen:  In unserer Geschäftsstelle gibt es eine Woche nach dem Umzug noch immer […]

Auf dem Wellerskamp: Zehn Meter mehr zum Ausweichen

Wenn der lange Bus der Linie 320 kommt, wird es oft eng in der Straße Auf dem Wellerskamp.  „Zehn Meter mehr für den stressfreien Begegnungsverehr können da schon Verbesserungen bringen“, bekräftigt Robert Beckmann, Rüdinghauser Verkehrspolitiker unserer Ratsfraktion. Er ist daher zufrieden mit den Veränderungen, welche die Stadtverwaltung auf seine Initiative hin erarbeitet und inzwischen umgesetzt […]

Mobilität: „Chance auf Annäherung an Bürgerwillen ist vertan“

Eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mobilität in Witten wird es nicht geben. „Der Fachausschuss hat sich aus Kostengründen leider mehrheitlich dagegen ausgesprochen“, informiert Robert Beckmann, Verkehrspolitiker unserer Ratsfraktion, über eine Entscheidung, die in der letzten Sitzung gefallen ist. Grundstein für Entscheidungen Er hatte gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath und Martin […]

Stimmrecht verweigert – kritische Fragen zur aktuellen Ratsarbeit

Unzufrieden sind unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath und unser Ratsherr Holger Jüngst mit der Antwort des Bürgermeisters auf ihre Anfrage zur „Wahrung demokratischer Regularien der Ratsarbeit“. Darin hatten sie in der letzten Ratssitzung anhand zweier Beispiele ihre Sorge darüber zum Ausdruck gebracht, dass Rechte und bewährte Regeln in der aktuellen Ratsarbeit nicht mehr beachtet, bzw. […]

Sitzbänke bleiben wackelig – Stadt ignoriert Hinweise

 Wer nimmt schon gerne auf wackeligen Bänken Platz? Um auf die mangelnde Attraktivität einiger Sitzgelegenheiten in der Innenstadt aufmerksam zu machen, hatte unser Ratsherr Michael Aufermann bereits im letzten Sommer gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath in einer Anfrage an den Bürgermeister auf entsprechenden Reparaturbedarf hingewiesen. Kopfschüttelnd weisen sie fast ein Jahr später auf […]

Leere Ladenlokale: Bei der Belebung der Innenstadt ist Kompetenz nötig

„Die Anschaffung einer Software für das städtische Leerstandsmanagement bringt unsere Stadt nicht weiter.“ Das haben unser Ratsherr Holger Jüngst und unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath durch eine Anfrage an den Bürgermeister nun erfahren. Und dieses Ergebnis überrascht sie gar nicht.   Testphase beschleunigt  „Unsere Fraktion hatte schon im Rat gegen den Antrag der CDU gestimmt, eine […]

Kämpenstraße: Umfeld des Ehrenmals ist wieder gepflegt

„Offenbar haben sich die Verantwortlichen der Stadt selbst erschreckt, als sie den Zustand des Ehrenmals an der Kämpenstraße in Augenschein genommen haben“, vermutet unser Fraktionschef Dr. Uwe Rath. Anders können er, unser Ratsherr Martin Kuhn und der Sachkundige Bürger Heinz-Jürgen Viehmeyer sich nicht erklären, dass die Stadt auf ihren Antrag zur Instandsetzung des Ehrenmal-Umfelds so […]

Sozialer Wohnungsbau: Stadt ließ über 17 Mio. Euro liegen

„In der Wohnbauförderung wäre für Witten deutlich mehr drin gewesen“, zu diesem Schluss mussten unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath und unser Wirtschaftspolitiker Holger Jüngst gelangen, nachdem sie Einblick in die Bilanz für die Jahre 2023 und 2024 gewonnen haben. Sie hatten den Bürgermeister in einer gemeinsamen Anfrage mit der Ratsfraktion der Grünen um diese Zahlen […]

Bald gibt es mehr Sicherheit am S-Bahnhof Annen

Mit Zäunen und Schildern wird die Bahn nun doch die Sicherheit am S-Bahnhof Annen-Nord erhöhen. Das haben unser Ratsherr Holger Jüngst und unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath durch einen gemeinsamen Brief an die Bahnhofsmanagerin Dorothee Wasel in Erfahrung gebracht. Ärger über die Reaktion Sie hatten darin deutlich ihre Kritik an der Haltung der Bahn zum […]

Nach Kritik: Telefonzentrale im Rathaus soll jetzt immer erreichbar sein

„Ab sofort“ sei die Telefonzentrale der Stadtverwaltung nun immer erreichbar. Das hat der Bürgermeister am 17. Januar als Reaktion auf eine Anfrage schriftlich erklärt, die unser Ratsherr Michael Aufermann bereits im November gemeinsam mit unserem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Malz und der SPD-Sozialpolitikerin Christine Rose auf den Weg gebracht hatte. Erfolg für die Bürger Die drei […]