Ohne Stellplätze ist kein Wohnmobil-Tourismus möglich

Das Reisen mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Auch für den Kurzurlaub in die nähere Umgebung ist das mobile Zuhause sehr beliebt. „Daher muss eine Stadt, die ihren Tourismus ankurbeln möchte, geeignete Stellflächen in ausreichender Anzahl zur Verfügung stellen“, bekräftigt unser Ratsherr Holger Jüngst. Mehr Bedarf als Angebote? Doch stattdessen seien hier in Witten leider […]

Werben um Nachwuchskräfte gelingt besser mit Theke und Technik

Lediglich mit einem Werbebanner und einer tropfenförmigen Standflagge ausgerüstet stellt die Stadt Witten sich derzeit den jungen Berufsuchenden auf Ausbildungsmessen vor. Das hat unser Ratsherr Tobias Bosselmann durch eine Anfrage erfahren, die er gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Dr. Uwe Rath und Ratsfrau Paulina Saelzer an den Bürgermeister gerichtet hatte. Zeit zum Nachrüsten „Eine Messetheke besitze […]

Oststraße: Neues Schild weist bald den Weg zum Parkscheinautomaten

Ein Schild an der Laterne vor dem Haus Oststraße 7 wird die Autofahrer nach Auskunft der Stadtverwaltung künftig darauf hinweisen, wo der Parkscheinautomat zu finden ist. „Damit ist das Rätselraten dann vorbei“, stellt unser Ratsherr Michael Aufermann zufrieden fest. Kein Automat in Sicht Er selbst hatte in den ersten Januartagen mit einer Anfrage dafür gesorgt, […]

Wir sagen NEIN

Den Stillstand in Witten tragen wir nicht mit. Daher hat unsere Ratsfraktion dem Haushalt der Stadt für 2023 nicht zugestimmt.  In seiner Haushaltsrede hat unser Fraktionsvorsitzender Dr. Uwe Rath den Grund dafür genannt: „Wir können mit Blick auf die vielen Probleme in unserer Stadt nicht verantworten, das Zahlenwerk mitzutragen, das keine Verbesserungen in zentralen Fragen […]

Ein schöner Erfolg: Neuer Preis fördert umweltfreundliches Leben und Arbeiten

Ein Umweltpreis für Witten – mit dieser Idee hat die SPD-Fraktion sich jetzt im Rat durchgesetzt.  „Ab dem kommenden Jahr zeichnen wir alle zwei Jahre Preisträger aus, die einen besonderen Beitrag zum Erhalt bzw. zur Wiederherstellung der Natur oder zum Klimaschutz leisten“, freuen sich unsere drei Ratsmitglieder Martin Kuhn, Paulina Saelzer und Dr. Uwe Rath. […]

Bürgerradweg für das Hammertal?

Ein Bürgerradweg für das Hammertal ist denkbar. Doch die städtischen Planer haben momentan ausdrücklich keine Zeit, eine geeignete Trasse dafür zu suchen. „Im Austausch mit dem Landesbetrieb Straßen NRW konnte nach Angaben der Stadt jedenfalls spontan keine Wegführung dafür ausgemacht werden“, erklärt Martin Kuhn, unser verkehrspolitische Sprecher. Nutzung der Kleinbahntrasse Er selbst hatte in einer […]

Tempo ´runter im Waldstück der Ardeystraße!

Nur eine Geschwindigkeitsreduzierung könnte nach Meinung unserer Fraktion der Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer*innen in einer Kurve der Ardeystraße erfolgreich begegnen. Doch die Unfallkommission sieht dazu offenbar keinen Anlass. 70 km/h sind zu schnell Für die mit dem Thema befassten Ratsmitglieder unserer Fraktion ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar. „Wir haben uns bereits Ende letzten Jahres in […]

Wir wollen den Fahrgastbegleitservice nach Witten holen

„Warum gibt es den Fahrgastbegleitservice in Witten noch nicht?“ Diese Frage stellten sich Claus Humbert, der sozialpolitische Sprecher unserer Fraktion und Gerrit Thüne-Valtin, Sachkundiger Bürger der Fraktion, nach einer Information der Bogestra über das neue Projekt der Städte Bochum und Gelsenkirchen im Arbeitskreis Inklusion. Gemeinsam mit Petra Schubert, unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, fordern sie den Bürgermeister […]

Witten fordert Atomwaffenverbot

Witten schließt sich auf unsere Initiative dem Internationalen Städteappell zum Verbot von Atomwaffen (ICAN International Campaign to Abolish Nuclear weapons – Internationale Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen) an. Der Rat hat sich mit Mehrheit hinter den Antrag unserer Fraktion gestellt. Der Druck zur atomaren Abrüstung nimmt zu „Die Stadt bekennt sich damit zu dem Vertrag […]

Fraktion kritisiert Standort für das Impfzentrum

Mit Befremden haben unsere Ratsmitglieder Information der Kreisverwaltung aufgenommen, dass das Corona-Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises in Ennepetal entsteht. „In Witten, Hattingen, Wetter und Herdecke leben mehr als 200 000 Einwohner unseres Kreises – mehr als 60 Prozent der Gesamtbevölkerung.  Sie alle sollen nun an den südlichen Rand des Kreises fahren, um sich dort impfen zu lassen?“, […]